Alle Infos rund um Die Festung Rockt
Gibt es eine Abendkasse?
In den letzten Jahren war das Festival immer ausverkauft. Sollte es nicht ausverkauft sein, wird es Tickets an der Abendkasse geben. Sichert euch aber auf jeden Fall ein Ticket im Vorverkauf, wenn ihr sicher dabei sein wollt.
Gibt es Camping, wo kann ich übernachten?
Es wird einen Campground für ca. 750 Personen geben. Egal ob Wohnmbil, Anhänger oder nur mit Zelt – kein Problem. Sichert euch eure Campingtickets bitte so schnell es geht. Den Link zu den Tickets findet ihr unter der Kategorie „Camping“. Es gibt aber auch viele günstige Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen direkt in Kronach. Eine Liste möglicher Unterkünfte in und um Kronach findet ihr hier:
Zeiten
- Einlass: Freitag: 15:00 Uhr / Samstag 14:00 Uhr
- Beginn: Freitag: 16:00 – 1 Uhr / Samstag 14:50 Uhr – 1:00 Uhr
- Ende der Veranstaltung Samstag 1:00 Uhr
Gibt es Stoffbändchen?
Ja, es gibt immer auch Stoffbändchen!
Wo finde ich auf dem Festivalgelände was?
Schaut euch dazu einfach unseren Lageplan an:
Parken bei Die Festung Rockt
In direkter Nähe des Festivalgeländes gibt es leider keine Parkplätze. Die Straße zur Festung ist gesperrt, ein Fußweg ist aber frei. Ein Fußweg in die „obere Stadt“ zur Festung gehört bei unserem Festival traditionell zum Ambiente. Lauft zunächst zum Rathaus und dann zur Festung. An der Festung angekommen umrundet ihr die Festung links um zum Festival zu gelangen. Parkplätze und Parkhäuser gibt es einige in der Stadt. Bitte nutzt diese so gut es geht. Größere Busse / Wohnmobile: Nutzt bitte unseren Campinggroud / siehe oben. Abstellen könnt ihr größere Busse z.B. auf dem „Kaulanger“ (einfach ins Navi eingeben).
Für alle Fragen zur Veranstaltung
Samuel.Rauch@Struwwelpeters.de oder über Facebook – Struwwelpeter Kronach
Wird es wieder Fanbusse aus Coburg und Hof geben?
Ja es gibt Fanbusse aus Coburg und Bamberg. Infos zu allen Routen:
Bamberg – Lichtenfels ======================== Bamberg / Lichtenfels Der Bus aus Richtung Bamberg steht! Bamberger Festivals e.V. kommt mit einem Bus aus Bamberg. Es gibt auch einzelne Tagestickets. Den Link zu den Bustickets findet ihr hier: BUSTICKETS COBURG / LICHTENFELS Coburg Die Tickets gibts nur im Toxic Toast in Coburg (11 Euro pro Tag). Bustickets sind für beide Tage gesondert erhältlich. Infos und Haltestellen unter: https://www.facebook.com/events/1330273610875796Habt ihr am Eingang ordentlich nachgelegt?
Ja, wir haben dieses Jahr vier Einlassschleusen und mehr als doppelt so viel Personal 🙂 Außerdem ist bereits ab 12 Uhr Einlass.
Veganes Essen und sonstige Leckereien
Es wird auf wieder einen veganen Essensstand geben. Ansonsten gibt es Pizza vom Truck des Kronacher Pizzaservice, lecker Essen von der Flammerei, Subs (auch vegan und vegetarisch) sowie Crêpes.
Wie alt muss ich sein?
- Unter 14 Jahren
- Ihr dürft leider nicht rein, außer ihr habt ein Elternteil bzw. Erziehungsbeauftragten dabei. Es gehen hier auch keine Übertragungen an ältere Geschwister, etc. Das Elternteil muss dabei die gesamte Zeit mit den Kindern auf dem Festivalgelände verbringen und darf maximal 3 Kinder betreuen. Es gibt U14 keine Ermäßigung, auch Kinder in Begleitung ihrer Eltern brauchen ein Ticket.
- Ab 14 Jahren
- Aufenthalt bis 24 Uhr OHNE Aufsichtsperson und OHNE Elternzettel (der Veranstalter „Struwwelpeter Kronach“ ist als Jugendzentrum ein Träger der Jugendhilfe). Eine Verlängerung des Aufenthalts ist grundsätzlich NICHT möglich! Um 24 Uhr ist für euch Schluss.
- Ab 16 Jahren
- Aufenthalt bis 24 Uhr OHNE Aufsichtsperson und OHNE Elternzettel. Eine Verlängerung des Aufenthalts ist durch einen Zettel zur Erziehungsbeauftragung möglich! Den Zettel mit allen Informationen könnt ihr hier downloaden:
- Muttizettel 2023
Alkohol und Minderjährige
Ihr werdet sofort des Geländes verwiesen, wenn ihr Folgendes tut (kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises und kein erneuter Einlass)
- Jeder, der Alkohol bestellt (an der Bar oder am Ausschank), der nicht alt genug ist wird sofort des Geländes verwiesen. Beispiel: Ein 15-jähriger bestellt am Ausschank ein Bier.
- Jeder der anderen Alkohol beschafft / bestellt, die nicht alt genug sind, wird sofort des Geländes verwiesen. Auch der Jugendliche, der sich den Alkohol hat besorgen lassen, wird des Geländes verwiesen! Beispiel: Ein 17-jähriger kauft ein Bier und gibt es einem 15-jährigen weiter.
- Wir wissen, dass diese Regeln extrem streng sind. Wir möchten Die Festung Rockt weiterhin ab 14 Jahren anbieten und ich denke das wollt ihr auch. Haltet euch bitte einfach an die Altersgrenzen für Alkohl (Bier ab 16, Spirituosen ab 18), damit wir alle ein schönes Fest feiern können! Riskiert nicht durch eine solche Aktion euren eigenen Aufenthalt bei Die Festung Rockt!
Hunde und andere Tiere
In den vergangenen Jahren hatten Hunde bei Festung Rockt Einlass. Als Tierfreunde haben wir jedoch bemerkt, dass ein Festival einfach nicht der richtige Ort für Hunde oder andere Tiere ist. Die vielen Menschen machen ihnen Angst und die große Lautstärke bekommt ihnen oft nicht. Wir haben uns deswegen entschlossen, dass keine Hunde oder andere Tiere auf dem Gelände erlaubt sind.
Barrierefreiheit
Das Gelände wurde umgebaut und 2022 seit heißt es: Auch für Menschen, die auf Hilfe eines Rollstuhles angewiesen sind können das Festival genießen! Da der Berg zur Festung hoch doch recht steil ist, hat eure Begleitperson freien Eintritt und nur ihr braucht ein Ticket. Wir haben natürlich auch für euch geeignete Dixis. Wir wünschen euch viel Spaß beim Festival.
Was darf ich und was darf ich nicht auf das Festivalgelände mitnehmen?
- Erlaubte Gegenstände
- Taschen, Rucksäcke (es gibt aber keine Garderobe / Taschenablage)
- Kameras, Handy, Kleinkameras
- Deoroller
- Knirpse (keine großen Schirme mit Spitze)
- Desinfektionsmittel (GEl)
- Duschgel – Sonnencreme
- Liquid deklariert und in kleinen Mengen
- Medikamente in Originalverpackung
- Handcreme – Niveacreme – Nagellack + Entferner
- Seifenblasen
- Tipp: Achtet besonders bei schlechtem Wetter auf sehr sehr sehr festes Schuhwerk!
- Verbotene Gegenstände (teils auf Ehrfahrungswerten beruhend)
- Flaschen, Tetrapacks, Getränkebehälter
- Deospray – Desinfektionsmittel (Spray)
- Parfümspray – Sonnenspray
- Liquid ohne Aufschrift
- Medikamente ohne Aufschrift
- Waffen aller Art
- Taschenmesser – Besteck
- Bohrer und Werkzeug
- Nietenhalsbänder und -gürtel mit großen Spitzen
- Seil – Gas – Bunsenbrenner
- Pfefferspray
- illegale Drogen
- Verbotene und nicht erwünschte Symbolik:
- Extremistische und verbotene Symbole jeder Art auf Shirts usw. sind nicht erlaubt. Auch Shirts irgendwelcher „Grauzonenbands“ möchten wir nicht so gerne sehen. Wir stehen für eine bunte und offene Welt und hoffen, ihr auch…
- Getränke
- Leider dürfen auch in diesem Jahr keine Getränke mitgebracht werden. Das hat nicht den Grund, dass wir uns mit dem Getränkeverkauf an euch bereichern wollen. Wir können aber leider nicht kontrollieren, was in euren Flaschen ist (oder reingemischt ist) – Alkohol mitbringen, geht für uns leider gar nicht… Er wird oft an Minderjährige weiter gegeben und das möchten wir vermeiden. Wir haben faire Getränkepreise und hoffen, ihr nehmt uns die Maßnahme nicht allzu krumm – aber wir können leider nicht von allen euren Flaschen probieren (sonst haben wir vielleicht einen Schwips Lasst die Flaschen/Tetra-Packs usw. bitte gleich zuhause, sonst müssen wir sie leider entsorgen. Auch sonstige Flüssigkeiten dürft ihr nicht mitnehmen (siehe Liste oben). Danke für das Beachten der Liste!
Ich möchte mit meiner Band bei Die Festung Rockt spielen! Kann ich mich bewerben?
Wenn deine Band aus Kronach und den angrenzenden Landkreisen kommt, könnt ihr euch mit CD, Bandinfo und Telefonnumer bis Ende November für den FESTUNG ROCKT BANDCONTEST bewerben, der jedes Jahr 4 Bands aus der Region die Chance gibt, bei Festug Rockt zu spielen. Andere Bandbewerbungen haben grundsätzlich keine Chance. Wir wählen unsere Bands aus den Vorschlägen von Festivalteam und Besuchern aus. Es gilt also: Don´t Call Us, We call You. Wir wissen, wie schwer es ist, als junge Band an Auftritte zu kommen. Möglich ist z.B. ein Auftritt bei uns im Struwwelpeter Kronach. Ruft dazu bitte im Struwwel an, jedoch nur, wenn ihr folgende Stile spielt: Punk, Ska, HC, Balkan, Stoner, flottere Sachen. Keinesfalls Indierock, Folk, Cover, Deutschrock.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sach- oder Körperschäden! Crowdsurfing, Pogo, usw. gehören bei einem Rockfestival zu gängigen Ausdrucksformen. Verletzungen sind noch nicht vorgekommen, aber nicht ausgeschlossen. Eltern entscheiden, ob sie ihrem Kind unter 18 Jahren den Zutritt zum Festival erlauben. Medizinische Versorgung vor Ort ist ausreichend durch die DLRG gegeben.